Gesundheit kommt aus der Umwelt und unserer Lebensführung
Die Gene müssen nicht unser Schicksal sein.
Der genetische Code (die Erbsubstanz) als der Bauplan unseres Körpers und seiner Funktionen sind bisher zu ca. 2% entschlüsselt worden. Die restlichen 98% scheinen regulatorischen Prozessen zuzuordnen zu sein und evtl. wie ein Speicher für Erfahrungen und Erlebnisse zu dienen. Ein noch spannend zu beobachtendes Gebiet. Hier könnte unsere Lebenshaltung und unser Geist eine wichtige Rolle spielen und unsere Gesundheit beinflüssen (s. z. B. Dr. Bruce Lipton, Dr. Gregg Braden, Dr. Joe Dispensa).
Unsere Erbsubstanz besteht aus der Desoxyribonukleinsäure (DNS oder DNA). Es gibt nun die Möglichkeit, Mutationen sog. SNP (Single Nucleotide Polymorphism) in Laboren untersuchen zu lassen und so Hinweise auf Krankheitsdispositionen, Hinweise auf Entgiftungsstörungen z. b. auch von Medikamenten, aber auch genetisch passende Ernährungsformen herauszufinden und diese Erkenntnisse im Alltag und für unsere Gesundheit nutzbar zu machen. Außerdem haben wir durch die Untersuchung der sog. SNPs und durch unsere Lebensführung die Möglichkeit, auf unsere Epigenetik positiv Einfluss zu nehmen, so dass Krankheitsdispositionen sich trotz genetischer Anlage nicht ausbilden müssen.
Die
Epigenetik beschäftigt sich mit den Mechanismen, die die Genaktivität in der Zelle steuern. Dabei werden einzelne Gene und/oder Genabschnitte an- und abgeschaltet. Die Aktivität von Genen wird durch das Anhängen von kleinen Molekülen in bestimmten Bereichen beeinflusst, ohne die Gene in ihrem Ursprung zu verändern. (Methylierung = Anfügung eines Methylrestes).
Umweltfaktoren wie Stress, Traumata, Nahrungsmangel oder -überschuss, die Zusammensetzung unserer Nahrung, Sport und vieles andere mehr können die Genaktivität beeinflussen und wirken als “epigenetische Schalter”. Es wird unser eigenes wie auch das Erbgut unserer Nachkommen beeinflusst. Man spricht z. Zt. von einem Generationenprojekt (Peter Spork).
Bei dem neuen Wissenschaftszweig der
Nutrigenomik (Nutrition = Ernährung, Genom = Gesamtheit der vererbbaren Informationen einer Zelle) werden die Zusammenhänge zwischen Nahrung, Ernährungsverhalten und Erbanlagen erforscht. Hier wird die Wichtigkeit einer gesunden, biologisch verträglichen Ernährung und einer zuträglichen Lebensführung als Voraussetzung um gesund zu werden, gesund zu bleiben und bei guter Gesundheit alt zu werden, deutlich.
Da diese Forschungen sich noch in den Anfängen befinden, ist es von der Schulmedizin noch nicht vollends anerkannt.
Unsere Gen-Diagnosemethoden
- Lifestyle & Vital - Gen-SNP Diagnostik (je nach Symptomatik und Bedürfnissen)
- genetische Mikrobiomanalyse des Darmes
- genetische Vital - Stoffwechseldiagnostik
Ergänzende Diagnostik:
- Stresshormondiagnostik
- Mitochondriendiagnostik
- Schwermetalldiagnostik
- Milieudiagnostik (Säure-Basen-, Schwermetall-, Stresshormontests)
Therapien für die körperliche Gen-Ebene
Therapien für die energetische Gen-Ebene
- Reiki I und II
- Seelen-Heilessenzen
- Frequenztherapie mit Tönen und Silent Subliminals